Kredit für Kleinunternehmer
Der Kleinunternehmer: der Verdienst liegt jährlich nicht über 17.500 Euro, er ist selbstständig und auf keine Umsatzsteuer angewiesen. Doch wie verhält es sich mit Krediten?

Was kann der Kleinunternehmer machen?
Als Kleinunternehmer gibt es einzelne Methoden die für die Aufnahme eines Kredites genutzt werden können. Beispielsweise kann eine zusätzliche Restschuldversicherung aufgenommen werden. Wird innerhalb der letzten Jahre ein konstantes Einkommen von 10.000 bis 15.000 Euro nachgewiesen, dann sind mit Zunahme einer Restschuldversicherung viele Kreditinstitute gewillt einen Kredit auszuhändigen. Dennoch ist nur mit begrenzten Krediten zu rechnen. Möchte der Kleinunternehmer dagegen eine Kreditsumme von beispielsweise 50.000 Euro aufnehmen, dann wird es schon schwieriger. Hypotheken werden nur ungern verliehen genauso wie Autokredite und viele mehr. Dennoch ermöglicht eine Kreditvariante einen Lichtblick. Der Sofortkredit.
Warum der Sofortkredit?
Der Sofortkredit für Kleinuntehmer hat Vorteile, die bei der Aufnahme eines Kredites maßgeblich sind. Er ist beispielsweise an keine spezifische Verwendung gebunden. Das bedeutet, dass die Kreditsumme nach eigenem Ermessen eingesetzt werden kann. Ob zum Kauf einer Waschmaschine, für die Finanzierung unterschiedlicher Werbemöglichkeiten oder zum Kauf eines neuen Fahrzeuges, das kann der Kreditnehmer selber entscheiden. Zudem ist der Zinssatz gegenüber anderen Kreditvarianten viel günstiger, genauso wie die Ratenzahlung flexibel festgelegt werden kann. Der Kleinunternehmer bekommt somit optimale Konditionen.